Wie Sie sehen, überdauert die Kunst des Stammestattoos Zeit, Kultur und Kontinente.
Blog

Tribal-Tätowierungen

Manche lassen sich tätowieren, um sich selbst auszudrücken. Andere wiederum fühlen sich durch Tattoos sexy, rebellisch oder mutig.

Wir können zwar nicht mit Sicherheit sagen, welche Tattoos am weitesten verbreitet sind, aber Tribal-Tattoos stehen definitiv ganz oben auf der Beliebtheitsliste.

Was macht das Tribal-Tattoo-Design so beliebt? Wie sind sie entstanden? Welche Bedeutung hatten sie in der Vergangenheit – und welche Bedeutung haben sie heute noch?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der faszinierenden Geschichte der Tribal-Tattoos. Lies weiter, um mehr zu erfahren!

Die Geschichte der Stammestattoos

Lange bevor Samuel O’Reilly 1891 die Tätowierpistole erfand, hatten sich Kulturen auf der ganzen Welt die Kunst der Stammestätowierung zu eigen gemacht.

Hier ein paar Beispiele.

Wir können zwar nicht mit Sicherheit sagen, welche Tattoos am weitesten verbreitet sind, aber Tribal-Tattoos stehen definitiv ganz oben auf der Beliebtheitsliste.

Ägypten

Historiker haben Tätowierungen auf Mumien in Nordafrika gefunden, die auf die Zeit um 2000 v. Chr. zurückgehen. Im alten Ägypten war es üblich, dass die Hohepriesterinnen ihre Körper mit Tätowierungen schmückten, insbesondere ihre Arme.

Andere Mumien wurden mit Tätowierungen gefunden, von denen man annimmt, dass sie mit Fruchtbarkeit, Verjüngung und Sonnenanbetung zu tun haben. Man glaubte auch, dass Tätowierungen böse Geister abwehren und bestimmte Krankheiten heilen konnten.

Polynesien

In den alten polynesischen Kulturen waren fast alle Menschen – Männer und Frauen – tätowiert. Tätowierungen dienten der Identifizierung von Stamm, Rang, Abstammung und Geschlechtsreife. Tätowierungen waren auch eng mit der Kriegsführung und religiösen Ritualen verbunden.

Stammestätowierungen waren Teil des Lebens in vielen verschiedenen polynesischen Kulturen, darunter Samoa, Tonga, Hawaii und Neuseeland. Tatsächlich gelangte das Wort „Tätowierung“ erstmals nach Europa, als der Entdecker James Cook 1771 von seiner Reise durch Tahiti und Neuseeland zurückkehrte.

Großbritannien

Bei der Vorstellung eines Tribal-Tattoos denkt man vielleicht nicht sofort an Großbritannien. Doch die kunstvollen keltischen Knoten und Kreuze stammen aus einer Zeit, als das Christentum noch nicht an der Küste war.

Die „Pikten“ waren ein altes Volk, dessen Name wörtlich übersetzt „bemaltes Volk“ bedeutet. Neben Kreuzen und Knoten sind auch Vögel, Bäume und andere Aspekte der Natur gängige keltische Motive.

Mittelamerika

In der alten aztekischen Gesellschaft dienten Tätowierungen als Symbole für den sozialen Status und kriegerische Leistungen. Krieger trugen oft Tätowierungen von Gottheiten, von denen man glaubte, dass sie ihnen im Kampf göttlichen Schutz gewährten.

Geister, Dämonen und wilde Tiere sind weitere beliebte Motive für Stammestätowierungen in Mittelamerika. Der Maya-Kalender, der das Ende der Welt für 2012 vorhersagte, ist ein weiteres beliebtes Motiv.

In den alten polynesischen Kulturen waren fast alle Menschen - Männer und Frauen - tätowiert.

Südostasien

In Thailand und anderen Teilen Südostasiens sieht man Mönche und Touristen gleichermaßen mit heiligen „Sak Yant“-Tätowierungen. Diese auffälligen Motive bestehen aus geometrischen Mustern, Tierbildern, alten buddhistischen Gebeten und magischen Khmer-Schriften.

Der Brauch geht Tausende von Jahren zurück, als man glaubte, diese Tätowierungen würden die Krieger im Kampf schützen. Die Tätowierungen wurden mit Bambus hergestellt – eine Praxis, die in diesem Teil der Welt noch heute üblich ist.

Moderne Tribal-Tattoo-Motive und -Bedeutungen

Wie Sie sehen, überdauert die Kunst des Stammestattoos Zeit, Kultur und Kontinente. Sie wurden jahrhundertelang verwendet, um die Träger zu identifizieren, zu schützen und ihnen Macht zu verleihen.

Natürlich glauben die meisten von uns heute nicht, dass Tattoos magische Kräfte oder Schutz vor dem Bösen bieten. Die meisten Menschen wählen Tribal-Tätowierungen wegen ihrer ästhetischen Schönheit oder um ihr kulturelles Erbe zu feiern.

Dennoch ist es interessant, den Ursprung des Designs zu kennen, wenn man ein Tribal-Tattoo für sich selbst in Betracht zieht.

Einige der beliebtesten Tribal-Tätowierungen stammen zum Beispiel aus Samoa. Diese abstrakten oder geometrischen Motive sind in der Regel schwarz und können Tiere, Sonnenstrahlen oder Meereswirbel enthalten.

Tribal-Tätowierungen im Gesicht sind typisch für die Maori. Diese auffälligen Tätowierungen stammen ursprünglich aus Neuseeland und sind ein Synonym für Rang, Prestige und sozialen Status.

In Thailand und anderen Teilen Südostasiens sieht man Mönche und Touristen gleichermaßen mit heiligen "Sak Yant"-Tätowierungen.

Andere beliebte Tribal-Tattoo-Designs und -Muster sind:

  • Abstrakte Muster
  • Geometrische Muster
  • Wirbel
  • Kreuze
  • Vertikale Masken
  • Schilde
  • Drachen
  • Schmetterlinge
  • Tiger
  • Tausendfüßler
  • Spinnen
  • Phönix-Vogel

Bei der Gestaltung eines Tribal-Tattoos sind dir praktisch keine Grenzen gesetzt. Deshalb ist es wichtig, einen talentierten Tätowierer zu finden, der die perfekte Tätowierung für deine Vision kreieren kann.